Aktivitäts-Protokoll
18.03.2019
D 2: Demokratie verteidigen: Unser 11-Punkte-Plan gegen Rechts!
Malte Engeler: Ich halte diese Ergänzung für entscheidend. Demokratie als Verfahren der Mehrheitsentscheidung wird erst dann freiheitlich, wenn es ergänzt wird um Werte wie Freiheit, Gleichheit und…
17.03.2019
G 2: Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern!
Gerd Weichelt: Richtig Uta, abgeschrieben von BAYER - sehr peinlich! [LINK]
17.03.2019
G 2: Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern!
Gerd Weichelt: Richtig Uta, abgeschrieben von BAYER - sehr peinlich! [LINK]
15.03.2019
A 1 : Dringlichkeitsantrag: Politische Bildung ist gemeinnützig – Attac ist gemeinnützig
Susanne Hilbrecht: Vielen Dank für die gute Idee, diesen Dringlichkeitsantrag zu stellen. Ich unterstütze diesen Antrag sehr gerne, würde mich aber freuen, wenn er sprachlich noch einmal überarbeitet wird.
15.03.2019
D 5: Für eine GRÜNE Polizeipolitik
Susanne Hilbrecht: Warum eigentlich "Bürgerpolizei" - wo bleiben da die Bürger*innen ? Gerade im ländlichen Raum sind viel Polizeidienststellen nachts und auch tagsüber geschlossen und es sind kaum noch…
15.03.2019
B 1: Einführung eines Pflichtfaches „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen an staatlichen Schulen
Susanne Hilbrecht: Hallo - ich habe große Sympathien für diesen Antrag. Allerdings ist mir nicht klar, warum wir uns dafür einsetzen, dass der konfessionsgebundene Unterricht erhalten bleibt. Welche Gründe…
14.03.2019
D 5: Für eine GRÜNE Polizeipolitik
Cedric Boudin: Mir fehlt allermindestens eine Erwähnung von Maßnahmen die Uniper, Maulwurfvorfälle in der Hessischen Polizei, Reichsbürger im Polizeidienst, Misstände in NSU-Untersuchung usw....…
14.03.2019
D 4: Für eine gute IT-Sicherheit und eine wehrhafte Demokratie - auch im Digitalen
Cedric Boudin: zeile 130 Whistleblowern anstatt Whistlebowern
14.03.2019
B 1: Einführung eines Pflichtfaches „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen an staatlichen Schulen
Björn Hennig: Moin Josefine, "Und daher empfinde ich es als unfair pauschal zu behaupten man könne im Reli-Unterricht diesen Säkularen Teil, Toleranz und Vielfalt der Weltanschauungen nicht…
13.03.2019
D 5: Für eine GRÜNE Polizeipolitik
Benjamin Heisch: Unterstütze ich!
07.03.2019
D 3: Abschiebehaft aus Bundesrecht streichen.
Jonathan Morsch hat den Änderungsantrag D 3.1 überarbeitet
07.03.2019
G 2: Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern!
Uta Bergfeld: Bitte den Antrag lesen! Da steht NICHTS davon, das er die Forschung generell ablehnt ! Es geht genau um kritische und wachsame Begleitung und Regulierung von Forschung (Vorsorgeprinzip) .…
07.03.2019
G 2: Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern!
Uta Bergfeld: Diese(r) Änderungsanträge sind m.E. nicht zulässig! Denn sie fordern das GEGENTEIL vom Antrag! In der Begründung des Antrages ist eindeutig CRISPR/CAS namentlich miterwähnt als "neue…
07.03.2019
B 1: Einführung eines Pflichtfaches „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen an staatlichen Schulen
Josefine Möller: Hallo Björn, hab vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Also ich möchte auch auf jeden Fall, dass meine Kinder einen modernen und weltoffenen Reli-Unterricht genießen können.…
06.03.2019
B 1: Einführung eines Pflichtfaches „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen an staatlichen Schulen
Lasse Bombien: ?
06.03.2019
G 2: Auch neue Gentechnik ist Gentechnik: Wahlfreiheit und Vorsorge sichern!
Björn Hennig: Zustimmung für diesen Änderungsantrag. Wir sollten den Prozess CRISPR/Cas kritisch begleiten, aber die Forschung daran nicht generell ablehnen. Das wäre aus meiner Sicht auch falsch…
06.03.2019
B 1: Einführung eines Pflichtfaches „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen an staatlichen Schulen
Björn Hennig: Vielen Dank für die Anmerkung, die Änderung können wir so übernehmen!
06.03.2019
B 1: Einführung eines Pflichtfaches „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen an staatlichen Schulen
Björn Hennig: "1. Schüler*innen haben freie Wahl zwischen Philo und Reli" An vielen Schulen besteht diese Wahlfreiheit leider nur auf dem Papier, weil es kaum Philosophielehrer gibt oder über die…
06.03.2019
B 1: Einführung eines Pflichtfaches „Philosophie und Religionskunde“ für alle Schüler*innen an staatlichen Schulen
Björn Hennig: Der konfessionsgebundene Reli-Unterricht bleibt erhalten und soll in reduziertem Umfang angeboten werden. Schüler*Innen können diesesn freiwillig besuchen. Das neue Fach "Philosophie und…